Aktuelles

Boom Boom Leipzig

Boom Boom Leipzig

Dokumentarfilm über Leipzig mit meiner Stimme

Hier Anschauen

Meine erste Arbeit als Sprecherin für Dokumentationen.

In vier Kapiteln beschreibt der Film Leipzigs Entwicklung in den letzten 35 Jahren – Von der kaputten Stadt und gescheiterten Visionen, über den Mythos Boomtown bis zum echten Aufschwung und der Aussicht auf weiteres Wachstum.

Ab sofort in der ARD Mediathek und am

 

30. September um 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen

 

Produziert von Schulz und Wendelmann Film

 

Meinung. Macht. Mobil.

Meinung. Macht. Mobil.

Unser Stück (für) Stuttgart 

Ein bewusstloser Mann, zwei wortgewandte Schwestern und ein Abend, an dem nichts so bleibt, wie es scheint. Das neue Kabarettstück für Stuttgart führt mitten hinein in einen Mischverkehr aus Haltungen, Halbwahrheiten und Heimlichkeiten – zwischen Parkverbot, Parteiprofil und persönlicher Verantwortung.

Zwischen Sitcom-Tempo und Tiefgang entsteht eine Mischung aus Krimi-Parodie und Stadtbetrachtung.

 

Premiere 23.10.2026

Termine und Tickets |  Renitenz-Theater

Muriel Zemp

Muriel Zemp

Nabelschau -  Neues Programm

Muriel Zemp ist zurück! Und Ich durfte als Autorin mitwirken.

Mit ihrem neuen Programm betreibt Muriel Zemp im wahrsten Sinne des Wortes Nabelschau. Intimes wird verraten, Unerwartetes angesprochen, vieles auf den Kopf gestellt und brennende gesellschaftliche Themen aufgenommen. In gewohnter Manier bedient sie sich bekannter Schweizer Volkslieder, hüllt sie inhaltlich und musikalisch in ein aktualisiertes Gewand und trifft in ihren Eigenkompositionen den Nabel (Nagel) auf den Kopf.

 

Premiere 6. September | Tickets

 

Wir haben gewonnen

Wir haben gewonnen

Sonderpreis für Hart auf Hart

Am 13. April 2025 durften wir den Sonderpreis entgegennehmen. Nach zwei aufregenden Abenden und dem großartigen Gefühl „Gesehen geworden zu sein“, sind wir nun stolz unseren ersten Preis mit nach Hause nehmen zu dürfen. Wir sagen ganz fest Danke allen Beteiligten und gratulieren Andreas Langsch und MALADÉE

Thüringer Kleinkunstpreis 2026

Auch wenn es noch ein Jahr hin ist, sind wir jetzt schon am Feiern. Die Preisverleihung findet am 27.02.2026 in Meiningen statt. 

 

Sie Sagen Stopp

Sie Sagen Stopp

Neues Programm von Hart auf Hart

Zwei Menschen, zwei Mentalitäten, ein Alltag. Autorin und Autor erzählen von tatsächlichen und unmöglichen Begegnungen. Er joggt forsch durch den Tag, er ist Schweizer. Sie sitzt zurückhaltend im Wartezimmer, sie ist Deutsche. – Moment. Da stimmt was nicht… Kluges, zuweilen böses satirisches Schauspiel zum Aushalten.


Packend gespielt, begeisternd verspielt.


Foto: Aissa Tripodi | Plakat: Fern Liberty Campbell  | Regie: Nicole Kunth | Termine | Ausschnitt Künstlerbörse Thun 

 

Wollen Sie Wippen

Wollen Sie Wippen

Erfolgsprogramm von Hart auf Hart

Satirisches Schauspiel mit viel subtilem Humor. Die Geschichte einer Begegnung zwischen einer deutschen Frau und einem Schweizer Mann. Sie liefern sich gesellschaftlich relevante Diskussionen ohne Moralkeule, tänzeln zwischen Poesie und Situationskomik.


Nominiert für Stuttgarter Besen und Freiburger Leiter, Thüringer Kleinkunstpreis und Leipziger Löwenzahn. Gewinnerstück der Tuttlinger Krähe.


Regie: Christiane Müller | Plakat: Julian Revelle | Termine | Mitschnitt: Video

 

Bis wann gibt es Frühstück?

Bis wann gibt es Frühstück?

Ein Reiseroman – Mein erstes Buch

Ich habe Zeilen auf den Bildschirm gebracht, habe Geschichten geschrieben. Für ein Buch – nicht alleinsondern zusammen mit meinem Partner Rhaban Straumann. Gemeinsam waren wir für Swiss Historic Hotels auf Reisen. Es entstand ein Reiseroman.

 

Das Buch ist im Knapp Verlag erschienen.

 

Franz Hohler – Das Zugsunglück

Franz Hohler – Das Zugsunglück

Exclusiv für Hart auf Hart

Ein Stück von Franz Hohler, eigens dem Schauspielduo «Hart auf Hart» auf den Leib geschrieben. Vordergründig geht es um eine komisch anmutende Begegnung zweier Reisender, die ein Zugunglück durchleben müssen. Es prallen Welten aufeinander.

Ein Ho(h)ler Abend den Franz Hohler selbst auch schon gesehen hat – zweimal …


Regie: Volker Insel | Plakat: Julian Revelle | Termine